
Für ein Forscherteam der HTW Dresden haben wir eine mobil optimierte Progressive Webapp als Demonstrator gebaut. Ziel war es, das Konzept einer Matching App für verschiedene Zielgruppen praktisch zu testen.
Die Matching App soll Studierenden, Unternehmern, Professoren und anderen in der Forschung tätigen Personen ermöglichen, potentielle Partner oder Förderer für Projekte zu finden. Hier werden dem Benutzer nach dem Tinder-Prinzip Personen in ihrer Nähe vorgeschlagen, die sie entweder ablehnen oder favorisieren können. Favorisieren sich zwei Personen, ergibt das ein Match und der Weg für die weitere Kommunikation ist geebnet. Die Benutzer werden bei einem Match benachrichtigt und haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Favoriten zu verwalten.
Die Challenge war, das Gefühl einer nativen Smartphone-App auf eine progressive Webapp zu übertragen. Zur Umsetzung griffen wir dabei auf Vue.js und TailwindCSS zurück. Mit der Kombination beider Frameworks war es uns möglich, in kurzer Zeit einen funktionsfähigen und für mobile Endgeräte optimierten Prototypen zu entwickeln. Um dem Gefühl einer Smartphone-App möglichst nahe zu kommen, stellten wir beispielsweise Ladezeiten und für Mobilgeräte übliche Touch-Interaktionen nach.
